Beobachtet haben die tollen Tiere schon viele, fotografiert hat sie endlich mal eine Mitstreiterin:
Autor: BI Kleine Höhe
Regionalplan-Stellungnahmen
Danke an alle, die so fleißig mitgemacht haben!
Exemplarisch – als eine von vielen Stellungnahmen;
Treffender kann man kaum beschreiben, was uns antreibt:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne ca. 400 m Luftlinie vom Gebiet "Kleine Höhe" und es ist mein täglicher Spaziergang, daß ich über den Schanzenweg parallel zur Nevigeser Str. meine Runde beginne. Abhängig von der Tageszeit, ob ich in den frühen Morgenstunde gehe oder zum Sonnenuntergang, sehe ich ganz verschiedene Tiere und ich erlebe auch die Natur ganz anders. Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht wundersame Begegnungen mit den verschiedensten Tieren habe, mal sind es die Rehe, die einzeln oder zu mehreren über die Felder gehen, mal sind es die Singvögel, die morgens besonders aktiv sind, mal Fuchs und Igel, Regionalplan-Stellungnahmen weiterlesen
Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Wuppertal
Die Kleine Höhe im Verfahren
Zur Zeit befinden sich die 18. und die 103. Änderung des Flächennutzungsplans auf den Seiten der Stadt: http://geoportal.wuppertal.de/…FNP im Verfahren:
Lesen Sie im Erläuterungsbericht, wie die aktuellen Planungen im Gegensatz zu den Zielen stehen, die im Erläuterungsbericht nachzulesen sind.
Quelle: Geodatenportal Wuppertal
Spaltungsrhetorik geht weiter
Forensik-Diskussion: „Pflöcke einschlagen“
„Wir werden mit allen planerischen und rechtlichen Mitteln gegen diese Option vorgehen“, so Oberbürgermeister Andreas Mucke. „Wir wollen das Lichtscheid-Gelände nach dem Auszug der Bereitschaftspolizei als hochwertiges Wohngebiet entwickeln und Pflöcke einschlagen gegen eine Forensik auf Lichtscheid.“ Spaltungsrhetorik geht weiter weiterlesen
Leserbrief WZ 24.09.2016
Stellungnahmen zum Regionalplan leicht gemacht
Auf vielfachen Wunsch haben wir ein paar Hinweise zusammengestellt, um das Verfassen einer Stellungnahme zum aktuellen Regionalplan zu erleichtern.
Es wird keine fachlich tiefschürfende Begründung erwartet, sondern die Gründe, warum Sie persönlich es für falsch halten, das auf der Kleinen Höhe gebaut werden soll. Beschreiben Sie, was Sie an diesem Thema so ärgert, auf die Palme bringt und warum jetzt noch Zeit ist, die Natur auch für die nächste Generation erhalten, statt sie leichtfertig zu opfern. Die Darstellungen in den Medien spiegeln häufig nur den Wunsch der Wuppertaler Stadtpolitik dar. Das heißt noch lange nicht, dass alles schon gelaufen ist. Und schon gar nicht, dass es richtige ist.
Aufforderung des BUND zum Widerstand.
Einstiegsseite zum Regionalplan:
http://www.brd.nrw.de/planen_bauen/regionalplan/index.jsp
Das in der Mitte mit „Z“ gekennzeichnete Stück ist das, was mit der vorliegenden Änderung im Regionalplan geändert werden müsste, damit die Forensikpläne umgesetzt werden können.
Hier der betreffende Umweltbericht zum Antrag der Stadt Wuppertal Umweltbericht_AnhangC_Juni2016_Auszug_KH. Stellungnahmen zum Regionalplan leicht gemacht weiterlesen
Gewerbegebiete: BUND fordert Widerstand gegen Regionalplan
Das ist der Stoff, aus dem Wutbürger sind
wz-newsline 08.09.2016 Von Lothar Leuschen

Die frühzeitige Bürgerbeteiligung um eine mögliche Forensik entwickelte sich für den Oberbürgermeister Andreas Mucke und die Stadtverwaltung zum Spießrutenlauf.
Wuppertal. Das Tischtuch ist zerschnitten. Da lässt sich nichts mehr nähen oder auch nur flicken. Die Anwohner der Kleinen Höhe an der Grenze zu Neviges sind verbittert, erschüttert und in zunehmender Wut vereint. Sie wissen, dass sie im Wuppertaler Stadtrat nie und nimmer genügend Fürsprecher für ihre Sicht auf eine mögliche Forensik vor der eigenen Haustür bekommen werden. Und auch Oberbürgermeister Andreas Mucke (SPD), der selbst ernannte Rote mit dem grünen Blut in den Adern, ist für sie eine herbe Enttäuschung.
Mucke wiederholt zwar bei jeder sich bietenden Gelegenheit, dass seiner Meinung nach einer Forensik nichts weiter auf der Kleinen Höhe gebaut werden darf. Das ist der Stoff, aus dem Wutbürger sind weiterlesen
Stadt erklärt Forensik-Pläne
Die Stadt informiert heute noch einmal über die Pläne für die forensische Klinik auf der Kleinen Höhe. Gegner des Projekts fordern von Oberbürgermeister Andreas Mucke Antworten – sie fühlen sich als Bürger zweiter Klasse. Die Stadt hat sich klar auf die Kleine Höhe als Standort für die Forensik festgelegt – und das nach Ansicht der Anwohner nie schlüssig begründet.
Offener Brief
Bürgerinitiative „Kleine Höhe“
Offener Brief an Herrn Oberbürgermeister Mucke den Rat der Stadt Wuppertal die Ratsfraktionen der Stadt Wuppertal, sowie die Pressevertreter in der Region
Offener Brief der BI Kleine Höhe an OB Andreas Mucke zur geplanten Forensik auf der Kleinen Höhe
Betr.: zur Entscheidung anstehender Bebauungsplan 1237 für den Standort Lichtscheid
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Mucke, durch den vorgelegten und zur Entscheidung anstehenden Bebauungsplan 1237 für den Standort Lichtscheid in Verbindung mit der Veränderungssperre – Drucksache 1237 – wird deutlich, dass die Stadt Wuppertal und ihre Entscheidungsträger zu keiner Zeit beabsichtigten, die Prüfung der Kleinen Höhe als potentiellen Standort für eine Forensik Ergebnis offen zu gestalten. Offener Brief weiterlesen