Die Kleine Höhe ist eine von Biotopen umgebene landwirtschaftlich genutzte Fläche im Landschaftsschutzgebiet. Sie findet sich im Grüngürtel zwischen Wuppertal und Velbert Neviges, der sich von der Ruhr über das Deilbachtal und dem Neandertal bis Richtung Rhein erstreckt.
Umstrittene Fläche „Kleine Höhe“ im Besitz der Stadt Wuppertal
Die Kleine Höhe soll seit inzwischen 50 Jahren mit unterschiedlichsten Plänen bebaut werden. Sie wurden – meist aus Gründen der hohen Erschließungskosten in diesem Landschaftsschutz- und Quellgebiet – nie umgesetzt.
Zuletzt gingt es um die Errichtung einer forensischen Klinik, die trotz erheblicher Eingriffe in Natur, Klima, Landschaft und Naherholung gebaut werden sollte.
Die Verhinderung dieser Baumaßnahme ist uns gelungen! Lesen sie unsere Pressemitteilung zu diesem wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur endgültigen Erhaltung des Landstriches: https://kleinehoehe.de/pressemitteilung-der-bi-kleine-hoehe/
Um die Vorgeschichte zwischen 2012 und 2020 verstehen zu können, lesen Sie hier, worum es ging und solange geht, wie der zentrale Teil des Grüngürtels als Gewerbefläche in den Plänen existiert:
Die helle Fläche zeigt die ursprünglich geplante Klinik, die schraffierte Fläche die der immer noch in den Plänen befindliche Gewerbefläche:
Quelle: GeodatenportalUmweltbericht ab. S. 44
Drei mögliche Standorte waren im Fokus, von denen dieser inzwischen zurückgezogen wurde:
Zuletzt ging es um diese beiden Flächen:
Fläche Kleine Höhe, Landschaftsschutzgebiet inmitten des Grüngürtels zwischen Velbert-Neviges und Wuppertal:
Quelle: Begründung FNP
Erste Fotomontagen der BI aus dem Jahre 2016 deuten an, wie die Wirkung dieser Forensischen Klinik inmitten des Grüngürtels wirken würde:Aus Weitblick ….. wird Kurzsicht. (5 Ballen á 1,10 => ~ 5,50 m geplanter Mauerhöhe), Fotomontage.
Sie werden sagen: „Das bisschen Grün …“. Doch genau darum geht es.
Hier sagen Bilder mehr als Worte, um sich vorstellen zu können, dass es viele Menschen gibt, die den Verlust dieser Landschaft schmerzen würde. Und unsere Kinder, die zu Recht fragen werden: Warum habt Ihr nicht mehr getan, um diese Zerstörung zu verhindern.
Zur Veranschaulichung wie alleine die 5,50 m hohe Sicherheitsanlage hier an dieser exponierten Lage wirken würde, haben wir am 13.08.2017 diese Traktor-Installation vorbereitet:Wirkung im Landschaftsbild von Neviges ausIndustriegebiet
Der Bürgerinitiative Kleine Höhe liegt es inzwischen in zweiter Generation daran, der Bebauung dieser Natur- und Kulturlandschaft Einhalt zu gebieten.
Bei allen Planungen, egal ob Gewerbepark, Windpark (dem wir uns nicht entgegenstellten) und wie nun wieder aktuell einer Forensik. Langfristig ging und geht es immer um die vollständige Bebauung des Grüngürtels zwischen Wuppertal und Niederberg.
Windradplanung (einzige für uns in Frage kommende Option. Sie wurde verworfen zugunsten der Forensikplanung). Die grünen Gebiete sind die Landschaftschutzgebiete die das Gelände umgeben.Die Kleine Höhe liegt mitten im Grünzug des 2016 überarbeiten Regionalplans:http://www.brd.nrw.de/planen_bauen/regionalplan/pdf_rpd_2e_062016/Beikarte_4C_Blatt02_Juni2016.pdfErst wenn Planung über die Stadtgrenze hinausgeht, wird deutlich, wie sehr die Kleine Höhe in Landschaftsschutzgebiet eingebettet liegt:Im Jahre 1996 wurde noch sehr deutlich dokumentiert, dass es einen schützenwerten Grünzug im Wuppertaler Norden gibt:https://kleinehoehe.de/wp-content/uploads/2020/03/RegionalesStädtedreieck_1996.jpgEine weitere Darstellung des Grünzugs aus dem Jahre 2002Das sich der Einsatz der BI Kleine Höhe lohnt, zeigt ein Blick auf die Planungen der Vergangenheit:– Schraffierte Fläche: Industriegebiet Kleine Höhe FNP 1976 – Blau umrahmte Fläche Pläne ab 1981 bis heute – (Z) Sonderfläche KlinikEin 360° Blick von der rot markierten Stelle aus zeigt, die Lage der Kleinen Höhe mitten im Freiraum sowie die Ackerflächen die auf dem Spiel stehen.
Der kurze Zoom zwischendurch zeigt das Maisfeld, das durch die 5,5 m hohe Mauer der Forensik ersetzt werden soll. Weithin sichtbar, auf einer Kuppe mitten in die freie Natur. Und warum? Weil vor 50 Jahren dieses Gebiet zum „Gewerbegebiet“ erklärt wurde. Wer würde heute auf so eine Idee kommen? Wir halten es für unverantwortlich.
Weitere Bilder wie es heute (noch) aussieht:
Kleine Höhe total, in Richtung Südost
Blick nach WestenBlick nach NevigesBlick nach NordenBlick nach Süden
2018: Das Land NRW zieht die Fläche Müngstener Straße zurück. Die dadurch für den Bau einer Klinik frei gewordene Fläche an der Parkstraße wird sofort von der örtlichen Politik für Gewerbe ins Spiel gebracht um den Bau der Forensik an dieser Stelle zu verhindern. Ein Ratsbeschluss erfolgt auf dem Fuße.
2019: Das Land NRW fordert die Städte auf, vorgeschlagene Wohnbaupotentialflächen zu bewerten bzw. eigene Vorschläge in die Regionalplanung einzubringen.
Ergebnis für den Wuppertaler Süden:
Ergebnis für den Wuppertaler Norden:
Ideensammlung wie man die Kleine Höhe nachhaltig entwickeln könnte: