SPD Chef Reese zur Ratsterminplanung

 

 

WZ vom, 11.04.2020

BI: Schade, dass solche Konsens-Informationen nicht in die Öffentlichkeit vordringen. Auch die vielen bürgerschaftlichen Unterstützter zum Erhalt der Kleinen Höhe versuchen mit Corona und diesen Terminunklarheiten umzugehen …

 

 

 

Die Position der BI zu diesem Thema:

Rundschau vom 04.04.2020

 Die Bürgerinitiative „Kleine Höhe“ befürchtet, dass die Ratsentscheidung über den Bau einer forensischen Klinik wegen der Corona-Beschränkungen unter „fragwürdigen Bedingungen“ getroffen wird. In einem offenen Brief fordert sie „Transparenz, Demokratie und ein Ende der Mauscheleien“. Der Wortlaut:
... Link.


Link zum Rundschau-Artikel

Unterstützer aufgepasst! Fehler suchen bis zum 23. April!

Unsere Aufforderung die Unterlagen durchzusehen war bisher nicht mit einem Zieldatum versehen, da Corona bedingt unklar war, ob und welche Sitzungstermine überhaupt stattfinden werden.

Inzwischen wissen wir, dass die Verwaltung das Verfahren trotz Corona mit aller Macht durchziehen will. Daher ist die dazu notwendige Sitzung der Bezirksvertretung am 23. April nach wie vor, wenn auch in auf das Thema Kleine Höhe fokussierten Ausführung, geplant.

Wichtig wäre daher, uns möglichst bis zum 21. April Fehler, die Sie gefunden haben zu nennen. Hier geht es zur Übersicht der Unterlagen und was zu tun ist.

Bitte senden Sie Ihre Treffer an info@kleinehoehe.de, damit wir zum Sitzungstermin die Anzahl der gefundenen Abweichungen nennen können.

DIE LINKE teilt die Bedenken der Bürgerinitiative „Kleine Höhe“

NJUUZ 06.04.2020

Schon seit Jahrzehnten gibt es Auseinandersetzungen um die Bebauung der Kleinen Höhe. In den letzten Jahren wird innerhalb und außerhalb des Rates darüber gestritten, ob das Land NRW dort eine Forensische Klinik errichtet.

Originalartikel DIE LINKE teilt die Bedenken der Bürgerinitiative „Kleine Höhe“ weiterlesen

Augen und Ohren auf beim Spaziergang über die Kleine Höhe

Wir wurden auf das Fundmeldesystem der Biologische Station Mittlere Wupper hingewiesen:

Gerade in dieser durch die Corona-Einschränkungen sehr ruhigen und verkehrsarmen Zeit sind Beobachtungen, was die Tierwelt auf der Kleinen Höhe angeht, noch wahrscheinlicher. Die Kleine Höhe ist das letzte Gebiet im Stadtgebiet, dass der Feldlerche diese offene Landschaft bietet, die sie zum Überleben braucht.

Bitte melden Sie Beobachtungen, die Sie gemacht haben. Die besonders für das Bebauungsverfahren relevante Feldlerche ist gut an ihrem Gezwitscher zu erkennen: