Eckpunktepapier Kleine Höhe

Weitblick eröffnet den Sinn für Neues.

Update bedeutet, dass am Ende der Liste ein Neuzugang hinzugekommen ist. Wir befinden uns in der Ideensammelphase. Das bedeutet, dass alle Vorschläge, die nicht zur Versiegelung der Fläche führen, gesammelt werden.

Oberbürgermeisters Andreas Muckes Vorstoß, ein „Eckpunktepapier Parkstraße“ als Gewerbegebiet im Tausch für die Kleine Höhe als Forensikstandort“ vorzulegen legt nahe, auch für die Kleine Höhe ein Eckpunktepapier zu entwickeln.  Unser Ziel ist, bis zur erneuten Vorlage der Entscheidung im Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Wuppertal am 08.11.2018 einen Gegenentwurf zu entwickeln der Alternativen aufzeigt, wie die Kleinen Höhe von morgen aussehen könnte. Auftakt ist unser Sommerabschlussfest.

Der Gedanke, sich einmal in die Augen unserer Kinder zu versetzen, die in einigen Jahren mit ihren Kindern in der unverbauten Natur der Kleinen Höhe stehen, in die Ferne blicken.
Wie sie davon berichten, dass es im Jahre 2018 in Wuppertal Politiker gab, die mit einer überlegten Politik dazu beigetragen haben, die Kleine Höhe zu dem zum machen was sie ist.

Auf dieser Seite versuchen wir daher die Ideen, die schon längst entwickelt wurden mit denen die aktuell in den Köpfen stecken mit denen zu verbinden, die vielleicht noch nie gedacht wurden. Lesen Sie mit, diskutieren Sie mit und tragen Sie Ihre Gedanken bei um das Eckpunktepapier kleine Höhe mit Leben zu füllen.
Schritt 1: Ideensammeln beim Sommerausklang.
Schritt 2: Ideen zum weiteren Mitmachen online stellen
Schritt 3: Sortieren, gewichten

Dass bürgerschaftliches Engagement schon mal positiven Einfluss auf Politik und Verwaltung genommen hat, zeigen diese Beispiele:
Von einer Nordstadt ohne Altbauten (WZ 12.05.2018)
Nordbahntrasse
CAP-Markt Eckbusch
– Wer kennt weitere schöne Beispiele? info@kleinehohe.de