Landschaftschutz wieder offiziell beschildert
Kleine Höhe: Bezirksregierung liegt keine Gesprächsanfrage vor
Ein Beitrag von Berg und Tal – stadtpolitische Beiträge per Mail
Die Kleine Höhe in Wuppertal enthält eines der größten, geplanten Gewerbegebiete der Stadt. Archivfoto.
Zum dauerhaften Erhalt des Freiraums auf der Kleinen Höhe in Wuppertal liegt der Bezirksregierung Düsseldorf weiter keine Anfrage der Wuppertaler Verwaltung für Gespräche vor. Darüber informierte eine Sprecherin der Bezirksregierung auf Anfrage. Die Kontaktaufnahme für einen Gesprächstermine hatte das städtische Ressort Bauen und Wohnen im März 2021 angekündigt. Die Bürgerinitiative Kleine Höhe bewertete den Prozess indes als insgesamt zu kurz angelegt: „Aus unserer Sicht müssten die Grundlagen zur Flächenbedarfsberechnung für Gewerbegebiete hinterfragt und auf ’neue Füße‘ gestellt werden.“
Die Kleine Höhe liegt an der Grenze zu Wülfrath und Velbert. Sie gehört der Stadt Wuppertal, ist teilweise landwirtschaftlich genutzt und enthält eine der größten, geplanten Gewerbeflächen im weiten Umkreis. Die Wuppertaler Stadtverwaltung hat seit August 2020 den Auftrag der Stadtbezirksvertretung Uellendahl-Katernberg, die Rücknahme der Pläne für dieses Gewerbegebiet vorzubereiten. Dazu gehören Beschlussvorschläge zum Flächennutzungsplan und zum Regionalplan. Zur zusätzlichen Sicherheit soll die Kleine Höhe möglichst in der Beikarte „Regionaler Biotopverbund“ zum Regionalplan eingetragen werden. Früher angedachte Bauvorhaben an der Stelle konnten aufgrund von Steigungen und notwendiger Entwässerung bislang nicht wirtschaftlich realisiert werden. Im Kommunalwahlkampf 2020 entschloss sich die CDU Ratsfraktion, die Pläne für eine geplante forensisch-psychiatrische Klinik auf der Kleinen Höhe nicht mehr zu verfolgen. Die Partei unterstützte mit Bündnis 90/Die Grünen deren Kandidaten: den inzwischen gewählten Oberbürgermeister Uwe Schneidewind. Durch die Entscheidung verlagerte sich das umstrittene Wahlkampfthema „Forensische Klinik“ in einen anderen Stadtteil. Die Kleine Höhe enthält wichtige Quellen und beheimatet geschützte Tierarten. Die regional vernetzte Bürgerinitiative Kleine Höhe setzt sich seit Jahrzehnten für den Erhalt ein. Kleine Höhe: Bezirksregierung liegt keine Gesprächsanfrage vor weiterlesen
Corona zum Trotz ein großer Erfolg
Ist alles nichts, ohne die vielen Mitmachmenschen drumherum!
Gepostet von BI Kleine Höhe am Dienstag, 23. März 2021
Gemeinschaftsleistung von Nevigeser und Wuppertaler Bürgern
So sauber wollen die Velberter die Kleine Höhe gleich wieder zurück, oder?
Gepostet von BI Kleine Höhe am Sonntag, 21. März 2021
Die Kleine Höhe IST sauber!
Der 5 m³ Container der AWG (danke dafür!) ist zu 3/4 voll! Alles eingesammelt von…
Gepostet von BI Kleine Höhe am Sonntag, 21. März 2021
Schon viel geschafft, Endspurt
Die Kleine Höhe wird sauber!
Die Bürgerinitiative „Kleine Höhe“ plant eine schöne Frühlingsaktion unter dem Motto „Die Kleine Höhe wird sauber“
Wir wollen die Kleine Höhe vom „Wintermüll“ befreien und mit dazu beitragen, den Freizeitwert und die Schönheit der Kleinen Höhe zu erhalten.
Dazu bitten wir möglichst viele Helfer, an diesem Wochenende – unter Beachtung der Corona-Regeln – den vorhandenen Unrat zu sammeln.
Jeder kann sich eine Zeit aussuchen, die ihm an diesem Wochenende am besten passt. Es wird also keine gemeinsame „Großveranstaltung“ geben, da „Corona“ dies nicht zulässt.
Ab Freitag, den 19.03.2021, 16:00 Uhr, werden an der Ecke Schanzenweg - Nevigeser Str. (am Anhänger) durchnummerierte Landkarten ausliegen, die jeweils die Abschnitte zeigen, die von den Helfern abgesucht werden sollten. Die Helfer können sich ihren „Wirkungskreis“ selbst aussuchen und die entsprechende Karte mitnehmen.Es sind kurze Strecken, die wenig Zeitaufwand erfordern. Mülltüten werden bereit liegen. Handschuhe und weitere Hilfsmittel können selbst mitgebracht werden. Die gesammelten Sachen werden dann am Montag, den 22.03.2021, an der selben Stelle (am Anhänger) abgeholt und entsorgt werden.
Schafsherde entwickelt sich zum Anziehungspunkt für Groß und Klein
Unterstützerkreis Volksinitiative Artenvielfalt NRW
Wir kämpfen gegen Flächenfraß und für Artenvielfalt nicht nur auf der Kleinen Höhe, sondern auch anderswo/überall, daher unterstützen wir die Volksinitiative „Artenvielfalt“. Bitte unterstützen auch Sie diese wichtige Initiative. Herzlichen Dank!
Mitmachen kann jede*r und ist einfach! Hier gibt es die wichtigsten Tipps sowie eine Unterschriftenliste zum Herunterladen.
Spannendes Vorbild: Chronologie des Volksbegehrens Artenvielfalt in Bayern