Grüne: Kleine Höhe überflüssig

WZ Freitag, 28. September 1984, Wuppertaler Nachrichten

Grüne: Kleine Höhe überflüssig

Die „Grünen“ halten eine Ausweisung des Industriegebietes „Kleine Höhe“ an der Stadtgrenze zu Neviges für überflüssig. Vielmehr, so regten sie in einer Stellungnahme an, sollte sich die Stadt bemühen, die Wiederbelebung alter Gewerbestandorte zu betreiben und das umweltverträgliche Nebeneinander von Wohnen Arbeiten anzustreben.

600 Meter Luftschneise

WZ Freitag, 29. Juni 1984, Wülfrath/Velbert-Neviges

Kleine Höhe rückt von Neviges weg

Von unserem Redaktionsmitglied Virginia Steinmetz

Velbert-Neviges. Nevigeser Bürger können aufatmen. Das geplante Wuppertaler Industriegebiet „Kleine Höhe“ rückt von der Wohnbebauung weiter weg. Aus den bisher bemängelten 300 Metern wurden 600 Meter Luftschneise. Ein Erfolg, den man dem FDP-Fraktionschef im Velberter Rat, Rolf Colsman, verdanken kann. Der hat im Bezirksplanungsrat immer wieder für die Nevigeser Belange Partei ergriffen und in zähem Ringen nun endlich eine Verbesserung der Lage erreicht.

Der größere Abstand der Kleinen Höhe zur Wohnbebauung umfaßt das Gebiet hinter der Bahnlinie am Rosenhügel in Richtung Lindchen. Frei von Industrie Soll auch das Gelände Rosenhügel bis Einmündung Hohenbruchstraße bleiben. Erst im Anschluß an das bereits vorhandene Industriegebiet Siepen wird auch Wuppertal Industrie ansiedeln können. Ein Erfolg, für den man dem Liberalen Kommunalpolitiker dankbar sein kann. Noch zwei wichtige Entscheidungen fielen im Bezirksplanungsrat: Die abgelehnten fünf Neubaugebiete, die die Stadt im Gebietsentwicklungsplan aufgezeigt hatte, sind auf drei reduziert worden. Der Kopf Lüpkesberg und ein Gebiet im Bereich Bleiberg können später einmal von der Stadt als weiteres Wohngebiet ausgewiesen werden. Kein Wohngebiet aber im Raum Donnenberg, dafür aber auch keine weitere Industrie dort. Schließlich kann man nicht den Wuppertalern versagen, was man in den Stadtgrenzen dann selber praktiziert, meinte Colsman in einem Gespräch mit der WZ.

Reinigungsaktion an „Kleiner Höhe″

WZ, Freitag, 11. Mai 1984, Wuppertaler Nachrichten

Im Rahmen der Städtischen Aktion „Wuppertal muß propper sein“ führt die Junge Union Uellendahl heute eine Reinigungsaktion auf dem Gebiet der „Kleinen Höhe“ durch.

Die Junge Union und die ebenfalls teilnehmenden CDU Stadtrats- und Bezirksvertretungskandidaten wollen so auch ihr Eintreten für den Erhalt der Grünzone „Kleine Höhe” verdeutlichen.

Auskunft über Ort und Zeit der Reinigungsaktion erteilt Lutz Heer unter der Rufnummer 70 1 0 69.

Ausschuß: Große Sorge um Entwicklung der Kleinen Höhe

WZ, Samstag, 5. Mai 1984, Wuppertaler Nachrichten

Zu wenig Wunschgrundstücke: Flächenbedarf ist nicht zu decken

Flächenbedarf und Flächenangebot der Wirtschaftsförderung in Wuppertal waren Gegenstand einer ausführlichen Vorlage der Verwaltung im zuständigen Fachausschuß. Der Bericht, für den Amtsleiter Hagen Stölting verantwortlich zeichnet, macht deutlich, daß ein Flächenbedarf besteht, der nicht gedeckt werden kann, weil zu wenig „Wunschgrundstücke’ zur Verfügung stehen. Hinzu kommt das Problem Kleine Höhe, zu dem ein CDU-Antrag vorliegt, das Bebauungsplanverfahren generell nicht weiter zu betreiben.

Die Verwaltung und die Mehrheit der Mitglieder des Wirtschaftsförderungsausschusses meldeten Zweifel an, ob dann unbedingt notwendige gewerbliche Bauflächen an anderer Stelle zeitgerecht verfügbar gemacht werden können. Im für den zu erstellenden Gebietsentwicklungsplan gebildeten Ausschuß war der Bereich Kleine Höhe im Umfang bereits reduziert worden.

Dadurch würden dort ohnehin rund 40 Hektar an ausgewiesener Fläche für ein Gewerbegebiet entfallen. Hierüber dürfte noch weiter beraten werden.

Beigeordneter Dr. Eberhard Geissler machte auf die Tragweite einer Entscheidung aufmerksam, die das Flächenangebot noch weiter verringere. Die CDU könne nicht von Industrie-Abwanderungen sprechen, die allein auf die hohe Gewerbesteuer zurückzuführen sei, um auf der anderen Seite der Industrie den notwendigen Entwicklungsraum vorzuenthalten. Auch die Industrie- und Handelskammer machte durch Herwart Miegel geltend, daß sie mit großer Sorge die Entwicklung um die Kleine Höhe verfolge. Es müsse versucht werden, den Weg zur Bereitstellung gewerblicher Ansiedlung dort wieder gemeinsam von allen Parteien zu gehen. Auch Heino Ahr Vom Deutschen Gewerkschaftsbund machte auf die Sicherung von Arbeitsplätzen aufmerksam, die nur erreicht werden könne, wenn der für die Industrie notwendige Entwicklungsraum zur Verfügung stehe. Die SPD-Fraktion im Ausschuß nannte das Vorgehen der CDU „verantwortungslos“. In der Nachbarschaft würden sich die anderen Schon die Hände reiben, wenn Wuppertal freiwillig auf ein solches Flächenangebot verzichte. Die Industrie müsse Flächen haben. Man dürfe nicht etwas ohne Aquivalent aufgeben. Auch Enno Springmann sprach von seiner wachsenden Besorgnis für die Zukunftsentwicklung. Man müsse solche Flächen ausweisen, wenn man Verantwortung tragen wolle für die Zukunft. Bürgermeister Kurt Drees wies nachdrücklich darauf hin, daß es notwendig sei, Ersatzflächen zu suchen. Es seien noch Möglichkeiten vorhanden. Er brachte zum Beispiel das Kötter-Gelände in Barmen Zur Sprache und erinnerte auch an die Tatsache, daß in Blombach-Süd noch Gelände ungenutzt im Sinne der Industrie zur Verfügung stehe. Die Frage bleibt, ob ein gemeinsamer Weg gefunden werden kann, Flächenvorsorge im notwendigen Maß zu treffen, gewiß einen strengen Maßstab anzulegen, der auch berechtigten Bedenken und Anregungen, die aber bei der Kleinen Höhe noch gar nicht geprüft worden sind, Rechnung trägt und gleichzeitig die Wiedernutzung gewerblicher Standorte ermöglicht. Dr. W.05

Kommt das Industriegebiet „Kleine Höhe“ nun doch nicht?

WZ Montag, 9. April 1984, Wuppertaler Nachrichten/ Feuilleton


Kommt das Industriegebiet „Kleine Höhe“ nun doch nicht?

CDU: Bauleitplan einstellen / SPD: Nach hinten stellen

Der geschlossene Widerstand vieler Bürger gegen das geplante Industriegebiet „Kleine Höhe“ zeigt Wirkung. Die CDU-Fraktion hat im Planungsausschuß beantragt, das Bauleitplan-Verfahren einzustellen. Die SPD ließ in einer Pressekonferenz verlauten, man könne dieses Gebiet „in der Planung nach hinten schieben.”

In der Begründung ihres Antrage wies die CDU darauf hin, daß sich der Plan zur Zeit in der Phase der „erneuten Offenlegung‘ befände. In einem von der Stadt Wuppertal in Auftrag gegebenen, begleitenden ökologischen Gutachten seien für den Fall der Durchsetzung des geplanten Industriegebietes erhebliche bauliche Auflagen gemacht worden, um objektiv entstehende Landschaftsschäden zumindest in einem gewissen Umfang zu vermeiden.

Die Erschließung des Gebietes einschließlich der erforderlichen Bodenbewegungen und notwendigen Anpflanzungen erfordere von der Stadt Wuppertal weitere finanzielle Aufwendungen.

Die CDU-Fraktion hat erhebliche Zweifel, ob bei diesen finanziellen Belastungen das Gelände überhaupt an Firmen Vermietet werden könne. Es erscheine unverantwortlich, hieß es weiter, Landschaftszerstörungen in Kauf zu nehmen und eine mögliche Industriebranche zu planen. Der Antrag wurde im Planungsausschuß nicht diskutiert, um den Fraktionen Gelegenheit zur Beratung zu geben. Die SPD bekundete mittlerweile in einer Pressekonferenz, ihre Entscheidung über die „Kleine Höhe“ sei noch nicht gefallen. Jürgen Specht, Vorsitzender des Planungsausschusses: „Dieses Industriegebiet kann in der Planung nach hinten geschoben werden, aber wir müssen es für die Zukunft im Auge behalten.‘ Die SPD hofft, die notwendigen Gewerbeflächen mit Hilfe eines Landes-Fonds zur Wiederbelebung innerstädtischer Industriebrachen zur Verfügung stellen zu können. Das Problem in Wuppertal war bisher, daß die hiesigen Flächen Zu klein sind, um die Landesförderung dafür in Anspruch zu nehmen. Specht und die SPD-Landtagsabgeordnete Ursula Kraus haben bei Gesprächen im zuständigen Ministerium erreicht, daß die Stadt eine Pauschalsumme beim Land beantragen kann, mit der auch kurzfristig in Frage kommende Flächen angekauft werden können.

Kleine Höhe verschieben bis hin zur Ringstraße?

Westdeutsche Zeitung Dienstag. 20. März 1984
Velbert-Neviges

Neue Gespräche über das Industriegebiet

Velbert-Neviges. Werden auf dem Gewerbegebiet „Kleine Höhe“ emmissionsträchtige Industriebetriebe angesiedelt? Wird die Ansiedlung noch mit dem gleichen Elan wie in den letzten Jahren betrieben und wie steht die SPD Wuppertal zu den Vorstellungen des Bezirksplanungsrates, das Gewerbegebiet an die Ringstrasse anzuschließen?

Vor zwei Jahren war die „Kleine Höhe“ Thema zwischen der SPD Wuppertal und Neviges. Damals war man übereingekommen, daß – sollte eine Gewerbeansiedlung kommen – muß erst aufgeforstet werden. Außerdem wurde festgelegt, welche Industriebetriebe nicht angesiedelt werden dürfen (Gießereien, Seifenfabrik).

Man wiese jetzt auf die Unruhe bei den Nevigesern hin, denn viele befürchten trotz dieser Zusagen eine erhebliche Belästigung. Jürgen Specht (Planungsausschußvorsitzender, Wuppertal), gab die Zusicherung, daß man alles tun würde, um Beeinträchtigungen im Wohnumfeld zu verhindern.

Eine endgültige Entscheidung scheint noch nicht gefallen und quer durch SPD und CDU ist der Widerstand gegen die „Kleine Höhe“ gewachsen. Hierfür sind sowohl wirtschaftliche, als auch ein verändertes Umweltbewußtsein verantwortlich. Da sind hohe Erschließungskosten für das Gewerbegebiet, die zwar vom Land bezuschußt werden (auch bei all dem Widerstand?), zum anderen ein nachlassendes Interesse der Gewerbebetriebe aus Wuppertal. Doch da gibt es auch das ökologische Gutachten, das sich zwar nicht gegen eine Gewerbeansiedlung ausspricht, aber eine Reihe von Auflagen macht (auch für eine Wohnbebauung). Es gibt aber auch ein Gegengutachten der Bürgerinitiative und Bedenken der Unteren Wasserbehörde. All diese Punkte müssen berücksichtigt werden. Derzeit neigt die Wuppertaler SPD mehr dazu, den Vorschlag des Bezirksplanungsrates zu befolgen, der eine Verlagerung in nordöstlicher Richtung mit Anschluß an Gewerbegebiet Ringstraße vorschlägt. Vorteil: das Gebiet liegt geschützter und schließt an ein bereits bestehendes Gewerbegebiet an. Nachteil: das Gebiet ist nicht im Flächennutzungsplan zur gewerblichen Nutzung ausgewiesen und Grundstücke müßten erst von Wuppertal erworben oder getauscht werden. Die Offenlegung des Bebauungsplanes ist abgelaufen. Die SPD Wuppertal will alle Bedenken und Anregungen prüfen und dann – im Zusammenhang mit den ökologischen Gutachten und den Kommentaren der Unteren Landschaftsbehörden – ihre Entscheidung treffen.

Kleine Höhe wird von CDU abgelehnt

WZ General-Anzeiger Samstag, 17. März 1984
Wuppertal

Kleine Höhe wird von CDU abgelehnt

Dem Bebauungsplan für ein Industriegebiet „Kleine Höhe“ wird die CDU ihre Zustimmung nicht geben. Das stellte gestern Kreisparteivorsitzender Dr. Hans-Jürgen Lichtenberg gegenüber der Presse fest.

„Dieses Industriegebiet würde einen Keil in einen ausgedehnten Grüngürtel treiben,“ betonte Lichtenberg. Man habe das Problem abgewogen und sich „pro Grün“ entschieden.

Die Wuppertaler CDU weiß sich in dieser seit langem umstrittenen Frage einer Meinung mit ihren Parteifreunden des Kreises Mettmann, deren Vorsitzender Heinz Schemken gestern assistierte: „Es lohnt sich, um solche Grünflächen zu kämpfen.“ fh

1990 ist schon übermorgen

Wuppertaler Nachrichten/Leserbriefe
Aus Briefen an die Lokalredaktion

Unzutreffend! – Einen besseren Anschauungsunterricht wie man verschweigt – dementiert und doch Tatsachen schafft, kann es wohl kaum noch geben. Warum das lästige Geschrei um die EB 7? Es geht ja zunächst einmal um das „Großindustriegebiet Kleine Höhe“! Aber ist das erst in Angriff genommen, dann wird die EB 7 eine Notwendigkeit, über die man nicht erst groß diskutieren muß. Gewiß, nicht vor 1990, aber ist das nicht schon übermorgen?

Es ist ein Grundsatz, daß derjenige über eine stärkere Machtposition verfügt, der den anderen Wissen vorenthält, um daraus Überraschungsmotive für das eigene Handeln zu begründen. Das große Erschrecken wird kommen, wie wir es zur Zeit bei der L 418 erleben.

Landschaftsbeirat gegen Industriegebiet

Wuppertaler Rundschau, Donnerstag, 16. Februar 1984, Ausgabe Barmen-Mitte

„Kleine Höhe“

Landschaftsbeirat gegen Industriegebiet

In seiner letzten Sitzung gab der Landschaftsbeirat bei der Unteren Landschaftsbehörde Wuppertal eine Stellungnahme zum Plan der Stadt, auf der Kleinen Höhe Industrie anzusiedeln, ab. Die Kleine Höhe liegt in einem Schmalen Landschaftsstreifen an der Stadtgrenze zu Velbert. „Das Planungsgebiet hat einen so hohen landschaftsästhetischen und ökologischen Wert, daß sich jeder Eingriff und jede nachteilige Veränderung der gegenwärtigen Nutzung verbietet“ stellte der Beirat fest.

In der Stellungnahme wird vor allem auf die ökologische Bedeutung der Kleinen Höhe eingegangen. Sie gehört zu ei| nem Naturgebiet im Norden von Wuppertal, das von Düsseldorf bis in den bergischmärkischen Raum reicht. Eine Bebauung würde die Verbindung zwischen den Erholungsgebieten unterbrechen. Die „Brückenfunktion”, die die Kleine Höhe hat, muß erhalten bleiben, um schwere Störungen des Naturhaushaltes zu verhindern. Die Trennung einzelner Landschaftsteile voneinander würde die Lebensräume vieler Tierarten so verkleinern, daß diese vom Aussterben bedroht wären. Dazu käme, daß die Kleine Höhe ihren Naherholungswert als Wandergebiet verlieren würde.

Die Bebauung würde aber nicht nur das Öko-System der umliegenden Gebiete beeinträchtigen, sondern auch ein Stück Natur zerstören, das im „Wuppertaler Raum mittlerweile Seltenheitswert hat“, stellte der Landschaftsbeirat fest.

Besonders betroffen wäre die Vogelwelt, Habicht, Sperber, Steinkauz und Baumfalke, die hier noch zuhause sind, auf der „roten Liste“ der vom Aussterben bedrohten Tiere stehen, verlören durch Abwanderung kleiner Nager (Mäuse, Eichhörnchen) ihre Beutetiere und damit die Nahrung.

Der Beirat befürchtet auch eine Verunreinigung des Grundwassers mit SchadstOffen, die in einem Industriegebiet „mit Sicherheit zu erwarten sind“. Mehrere Quellen und Bäche werden von diesem Grundwasser gespeist. Zur Zeit sei es noch von einer „erfreulich guten Qualität“. Eine Verschmutzung des Wassers wäre dort für den empfindlichen Feuersalamander das Ende.

Viele Wuppertaler, vor allem aus der Elberfelder Nordstadt, haben mit der Kleinen Höhe ein Stück Natur in ihrer Nähe. Vom Wandern bis Zum Skilanglauf wird dieses Gebiet intensiv zur Erholung genutzt.

Um dieses „landschaftlich und ökologisch sehr wertvolle Gebiet‘ zu erhalten, schlägt der Beirat vor, umweltgefährdende Betriebe nicht aus der Innenstadt auszulagern, sondern die Umweltentlastung sollte „durch technische Maßnahmen in den Betrieben durchgeführt werden, was nach dem heutigen Stand der Technik durchführbar und Zumutbar ist.“

Gerüchte um EB 7 ohne Grundlage

WZ Freitag, 10. Februar 1984, Wuppertaler Nachrichten

„Keine realistische Planung mehr”

Widersprüchliche Nachrichten gab es in letzter Zeit über den Neubau der B 7 (EB 7) im Bereich Aprath/Obersiebeneick/Dönberg. Einerseits ist die Straße nach einem Zitat des SPD-Landtagsabgeordneten Uwe Herder „vom Tisch’, wie er im Zusammenhang mit dem B 224n-Projekt erklärte, andererseits verschickt jetzt die Bürgerinitiative „Kleine Höhe’ ein Flugblatt, in dem es heißt: „Nach neuesten Informationen hat der Landschaftsverband Rheinland die Planung für die autobahngleiche EB 7 wieder aufgenommen, die in den letzten Jahren geruht hat.“

Geht man jedoch vom derzeitigen Sachstand aus, wird diese Straße niemals Realität. Das einzige, was in dem Rundschreiben der Bürgerinitiative stimmt, ist, daß die Planung in den letzten Jahren geruht hat. Die Bürger von der „Kleinen Höhe“ gehen aber davon aus, daß die Straße auf alle Fälle gebaut werden soll, wenn das dort geplante Industriegebiet kommt. – Von einer Wiederbelebung der EB 7 weiß man beim Landschaftsverband (LVR) Plan aus früheren Jahren; er könnte allenfalls nach 1990 wieder ins Gespräch kommen,“ hieß es gestern bei der LVR-Pressestelle in Köln. „Da wird zur Zeit nichts dran getan.“
Das Projekt werde zur Zeit beim Landschaftsverband „nicht mehr für eine realistische Planung gehalten.“
Auch Herder, Verkehrsexperte der Landtagsfraktion, geht weiterhin davon aus, „daß diese Straße nicht durchsetzbar ist.“ Sie stehe zwar noch in einem BedarfSplan des Bundes, aber „so weit hinten“, daß sie „in diesem Jahrtausend nicht mehr kommt.‘
Außerdem werde der Fernstraßenbedarfsplan zur Zeit fortgeschrieben und Herder ist sich sicher, daß die EB 7 in der revidierten Fassung nicht mehr auftaucht. Was in diesem Zusammenhang jedoch weiter die Ortsumgehung für Mettmann.
Frank Hänschen