Passend zum Thema Versiegelung der Kleinen Höhe

WDR-Morgenecho vom 30.07.2018

Extremwetter wird Herausforderung für Städteplaner

  • Städteplaner müssen künftig Extremwetter berücksichtigen
  • Grünflächen in Ballungsräumen schützen
  • Mehr unversiegelte Flächen als Wasserspeicher

Hitze, extreme Trockenheit und Starkregen – was wir hier gerade erleben, sind erste Folgen des Klimawandels. Werte über 30 Grad werden laut Klimaforschern in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Was heißt das für die Städteplanung auch hier in NRW? Ein Interview mit Dr. Monika Steinrücke, Klimatologin an der Ruhr-Uni Bochum.

WDR 5: Vor allem in den Städten, wo die meisten Menschen ja leben, sind sogenannte Hitzetage eine besondere Belastung. Woran liegt das?

Frau Dr. Steinrücke: Das liegt eigentlich an zwei ganz einfachen Dingen: Zum einen speichern die Städte die Hitze. Durch die Baumaterialien, die Häuser, die Versiegelung wird die Hitze tagsüber aufgenommen und nachts ganz langsam an die Umgebung abgegeben. Und zum zweiten fehlt uns eine ausreichende Belüftung in den Städten.

Hitze in NRW-Ballungsräumen nimmt zu | mehr
WDR 5: Was heißt das dann in der Konsequenz nach dem, was Sie gerade beschreiben, für Städteplaner?

Frau Dr. Steinrücke: Das ist im Nachhinein immer sehr schwierig, bei Neuplanung wäre das viel einfacher. Aber auch im Nachhinein kann man eine ganze Menge in den Städten tun. Der erste Schritt wäre, einmal festzustellen, gibt es Grünverbindungen in das kühle Umland? Wenn ja, muss man diese Verbindungen unbedingt schützen, weil sie für die Zukunft lebensnotwendig sind, um eben einem Hitzekollaps in den Städten vorzubeugen.

WDR 5: Gibt es konkrete Beispiele bei uns in Nordrhein-Westfalen, wo Sie das zeigen und erklären können?

Frau Dr. Steinrücke: Es gibt ja im Ruhrgebiet, wo wir ein besonderes Problem haben, weil hier eine Stadt an die nächste grenzt, diese regionalen Grünzüge, die man versucht zu schützen, um kühle Pufferzonen zwischen den Städten zu erhalten. Und dann kann man als Leitbahn für diese kühle Luft eigentlich immer auch Bahnlinien ausmachen, und es gibt eine Verbindung über Parks – die Revierparks sind ein gutes Beispiel. Originalartikel 

WDR 5: Neben der Hitze ist Starkregen ein großes Problem. Worauf sollte man da achten?

Frau Dr. Steinrücke: Das ist ein Problem der hohen Versiegelung in den Städten, das heißt, selbst da, wo es gar keine Bäche gibt, wo man eigentlich nie mit Überschwemmungen zu rechnen hatte, gibt es diese Starkregenüberschwemmungen und hier muss man Vorsorge treffen, indem man unversiegelte Flächen nutzt, um dieses Wasser zwischenzuspeichern. Oder auch ganz unkonventionelle Wege geht, dass man vielleicht Sportplätze nutzt, um für ein paar Stunden dieses Wasser da zwischenzuspeichern.

Das Interview führte Judith Schulte-Loh.

Quelle: WDR

WDR 5 Morgenecho – Interview | 30.07.2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert